mec – Der medienpädagogische Erzieher*innen Club Rheinland-Pfalz
Bücher, Hörspiele, digitale Kameras, Fernsehen, Video und Computer gehören zum kindlichen Alltag. Entscheidend ist es, den altersgerechten Umgang mit diesen Medien kreativ zu fördern. Der mec vermittelt Ihnen als Erzieher*in das notwendige Praxis-Know-How und stärkt Ihre medienpädagogische Fachkompetenz.
Mit viel Spaß einen Trickfilm herstellen, eine eigene Geschichte als Comic oder Tabletop gestalten, kreativ ein Bilderbuch verfilmen, Hören als Sinneskompetenz fördern und selbst Hörspiele produzieren. Mit diesen medienpädagogischen Angeboten können Sie Neugier und Offenheit von Kindern nutzen und ihnen einen altersgerechten Zugang zu neuen und alten Medien eröffnen. Der mec bietet umfangreiche Informationen sowie praxisnahe Tipps zur täglichen Arbeit in der Kita.
Die mec-Angebote
Der mec versteht sich als medienpädagogische Servicestelle, die vom Engagement der Mitglieder und der Initiatoren lebt. Ziel es ist, die Entwicklung von Medienkompetenz mit der Förderung von Sprach- und Lesekompetenz zu verknüpfen. Der mec wurde 2008 von medien+bildung.com und der Stiftung Lesen mit Unterstützung der LMK (Medienanstalt RLP) gegründet und wird seit Sommer 2013 von medien+bildung.com alleinverantwortlich getragen. 2015 startete das Projekt > "KiTab.rlp - Medienbildung mit Tablets in der Kita".
- Servicestelle für Medienbildung im frühkindlichen Bereich
- Regionale Ansprechpartner/innen
- mec-Fortbildungsangebot zu Themen der frühkindlichen Medienbildung
- Regionale Netzwerktreffen
- Netzwerkprojekte (z. B. "Emma auf Reisen“)
- Kooperation mit dem Projekt "Ohrenspitzer"
- "mec-Methoden für die kreative Medienbildung in der Kita": Broschüre gedruckt und online, ergänzt durch vielfältige Online-Anleitungen
- Newsletter mit medienpädagogischem Informationsservice: mec-Veranstaltungen, Praxisberichte, Tipps, Methoden, Konzepte, Forschungsergebnisse
- Besondere Serviceleistungen für mec-Mitglieder
Die mec-Mitgliedschaft
Die mec-Mitgliedschaft ist kostenfrei. Damit übernehmen Sie keine Verpflichtungen, können aber das umfangreiche Angebot des mec für Ihre medienpädagogische Arbeit in der Kita nutzen.